News
Vor Ort: Nord
Langelsheim
Albemarle: Neue Azubis an Bord

Albemarle-JAV überzeugt neue Azubis.
Foto: privat
Rund 1.800 Auszubildende sind zum 1. August in den IGBCE-Branchen des Landesbezirks ins Berufsleben gestartet, darunter 22 bei Albemarle Germany in Langelsheim.
Hier ist es seit Jahren gute Praxis, dass sich in der Einführungswoche auch Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) vorstellen. „Azubis sollen ihre Rechte kennen und wissen, dass wir sie bei allen Fragen und Problemen unterstützen“, erklärt JAV-Mitglied Saskia Weinhold. Viele lernen hier erstmals die Gewerkschaft kennen und treten häufig direkt bei. Daran knüpft der Betriebsrat am Folgetag an. „Die IGBCE hat in der Chemieindustrie sehr gute tarifliche Regelungen zur Ausbildungsvergütung ausgehandelt, die deutlich über den gesetzlichen Vorgaben liegen“, berichtet der stellvertretende Vorsitzende Nils Weinhold. „Das überzeugt!“
Jugendsekretär Timo Bergmann sieht den frühen Kontakt als zentral für die Mitgliedergewinnung: „Wenn Gleichaltrige von Bildungsurlaub an der Ostsee und spannenden Jugendseminaren berichten, springt der Funke schneller über.“
Rieste
Drei Streifen ohne Fairness

IGBCE-Team informierte mehrsprachig.
Foto: IGBCE
Das war ein Paukenschlag: Inmitten des Tarifstreits verkündete Adidas Anfang August, aus der Tarifbindung auszusteigen. Seit dem 1. September gehört der Sportartikelhersteller dem Arbeitgeberverband nur noch als Mitglied ohne Tarifbindung an.
Unter den gut 800 Beschäftigten im niedersächsischen Rieste ist die Empörung groß. „Die Flucht vor der Tarifbindung ist feige und unsportlich“, kritisiert Betriebsbetreuer Niklas Bollmann. „Die drei Streifen stehen jetzt für Gewinngier ohne jede Fairness und soziale Verantwortung.“ Mit seinem Team des Bezirks Ibbenbüren hat er vor dem Werkstor über die Folgen aufgeklärt. „Alle bisher bei Adidas bestehenden Tarifverträge gelten exklusiv für IGBCE-Mitglieder vorerst weiter. Doch von neuen Abschlüssen wie den anstehenden Entgelterhöhungen profitieren auch sie nicht mehr.“
Nun brauche es den Druck vieler IGBCE-Mitglieder, um Adidas wieder an den Verhandlungstisch und zurück in die Tarifbindung zu bringen. Erster Erfolg: Viele Beschäftigte solidarisierten sich.
Großenkneten/Barenburg
Exxon Mobil kündigt Tarifverträge

Die Gewerkschaft informiert über die Verhandlungen mit dem Mineralölkonzern.
Foto: Betriebsrat Exxon Mobile

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat
Frank Osterholz, Tarifkommissionsmitglied für den Förderbetrieb Weser-Ems-Ost in Barenburg, ergänzt: „Ich bin sehr enttäuscht, dieser Umgang ist neu.“
Die IGBCE rief daher zu Aktionen an den Standorten auf: Mitglieder der Gewerkschaft informierten bei einem Snack über den Verhandlungsstand.
Stade
Bekenntnis zu Terminal

Foto: IGBCE
Der neue niedersächsische Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne besuchte Ende Juli erstmals den Chemiestandort Stade. Das Betriebsrätenetzwerk diskutierte mit dem Minister die Herausforderungen, aber auch die Chancen des Standorts. Gerade die hohen Energiepreise gefährden die Standortsicherheit und damit die guten und mitbestimmten Arbeitsplätze in Stade. Das deutliche Bekenntnis des Ministers zum LNG-Terminal werteten die Betriebsräte als wichtiges Zeichen.
Bad Bentheim
Engagement geehrt

Foto: privat
Für vierzig Jahre IGBCE-Mitgliedschaft wird Heiko Arnink von der Ortsgruppe Bad Bentheim bei ihrer Jubilarsfeier im November geehrt. Der 62-jährige Betriebsratsvorsitzende bei KCA Deutag Drilling ist Mitglied der Tarifkommission und engagiert in Ortsgruppe und Bezirk. „Wir gratulieren und danken Heiko und allen unseren engagierten Jubilarinnen und Jubilaren“, betonte der Ibbenbürener Bezirksleiter Philipp Hering.
Stade
Grioli bei AOS

Foto: IGBCE
Begeistert vom hohen Organisationsgrad der AOS-Belegschaft zeigte sich IGBCE-Hauptvorstand Francesco Grioli beim Besuch der Betriebsversammlung Mitte August. Angesichts der Herausforderungen durch die hohen Gaspreise bekräftigte er, dass die IGBCE weiterhin für die Zukunft der Betriebe und den Erhalt des Produktionsstandorts Deutschland kämpfen werde.
Hannover
Infa-Tickets

Foto: Infa
IGBCE-Mitglieder und deren Familien können in diesem Jahr wieder vergünstigte Tagestickets für die Infa, Deutschlands größte Erlebnis- und Einkaufsmesse, erhalten. Mit dem Aktionscode infa25-IGBCE wird im Online-Ticketshop ein spezielles Aktionsticket für elf Euro pro Person freigeschaltet. Die Infa findet vom 11. bis zum 19. Oktober in Hannover statt. Mehr als 700 Aussteller präsentieren einen bunten Mix aus Einkaufen, Entertainment und Erlebnis.