So stehen wir da
Im Oktober zieht die IGBCE bei ihrem Gewerkschaftskongress Bilanz. Wie hat sich die Organisation seit dem vergangenen Kongress vor vier Jahren entwickelt? Die IGBCE ist bundesweit stark und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in einigen der wichtigsten Branchen der deutschen Wirtschaft.
Mitglieder
Trotz Corona-, Konjunktur- und Strukturkrise konnte die IGBCE ihre Mitgliederzahl bei den Betriebstätigen nahezu stabil halten, ebenso bei den Höherqualifizierten (kaufmännische, akademische und außertarifliche Beschäftigte, KAAT).
Branchen
Die IGBCE ist eine Multibranchengewerkschaft. Sie verbindet Menschen aus etlichen energieintensiven Industrien und vertritt deren Interessen. Die Chemie- und Pharmaindustrie ist die mit Abstand mitgliederstärkste, die anderen Branchen sind aber nicht minder wichtig. Unsere Grafik zeigt die Zahl der betriebsangehörigen Mitglieder in den einzelnen Branchen.
Bezirke
Die IGBCE ist bundesweit in der Fläche präsent und kann so die Interessen der Beschäftigten schlagkräftig vertreten. Sie ist in 41 Bezirke untergliedert, die wiederum in acht Landesbezirken zusammengefasst sind. Diese Grafik zeigt die Zahl der organisierten Beschäftigten in den einzelnen Bezirken. Die Landesbezirke Nordrhein und Westfalen fusionieren zum 1. Januar 2026.