Vor Ort

Bayern

News

Vor Ort: Bayern

Bayern

Empörung und Enttäuschung sind groß

Nicht mit der IGBCE: Adidas will aus der Tarifbindung aussteigen.

Foto: IGBCE-Bezirk Nürnberg

Das Interesse war rege, die Empörung und die Enttäuschung sind groß unter den Beschäftigten. Als Reaktion auf die Tarifflucht von Adidas (siehe auch hier) organisierte die IGBCE in Bayern an den drei Standorten Herzogenaurach, Scheinfeld und Uffenheim sehr gut besuchte Informationsaktionen, um nah bei den betroffenen Kolleginnen und Kollegen zu sein.

Neben vielen Gesprächen gab es eine große Unterstützungsbereitschaft für die Positionen der IGBCE. Das unterstreicht, dass die Mitarbeitenden nicht nur Unverständnis über die Entscheidung von Adidas zeigen, sondern sich aktiv einbringen wollen, um das Unternehmen von seinem Weg ins Abseits abzubringen.

„Mit der Tarifflucht hat Adidas Löhne und Arbeitsbedingungen faktisch eingefroren. Ihre Weiterentwicklung liegt nun allein im Goodwill des Arbeitgebers“, kritisiert ­Sabrina Emrich. Die Leiterin des IGBCE-Bezirks Nürnberg betont: „Genau deshalb haben wir die Aktionswoche genutzt, um klarzumachen: Die Beschäftigten haben weiterhin das Grundrecht, sich in der Gewerkschaft zu organisieren und ihre Interessen durchzusetzen. Meine von Herzen kommende Aufforderung an die Belegschaft lautet: Organisiert euch in der Gewerkschaft, damit eure Stimme am Verhandlungstisch zählt und Verteilungsgerechtigkeit Realität bleibt.“

„Die Beschäftigten sind massiv verunsichert. Sie befürchten eine Verschlechterung der hohen tariflichen Standards, die in vielen Tarifrunden für sie erreicht wurden“, meint Andreas Fischer, Vorsitzender der IGBCE-Ortsgruppe Sportartikel Mittelfranken. Er ergänzt: „Die Kolleginnen und Kollegen sind zutiefst besorgt darüber, dass zukünftige Tarifabschlüsse nun nicht mehr an sie weitergereicht werden können. Sie sorgen sich, dass dadurch künftig nicht nur Fachkräfte, sondern Beschäftigte an allen Ecken und Enden fehlen werden.“

„Fairplay sieht anders aus“, sagt Landesbezirksleiter Harald ­Sikorski. „In einer Zeit, in der Politik und Gesellschaft daran arbeiten, wieder mehr Menschen unter den Schutz von Tarifverträgen zu bekommen, macht Adidas das Gegenteil.“ Dies sei nicht nur unsportlich, es gefährde auch das Ansehen des Unternehmens. „Die Beschäftigten sind es, die mit ihrem täglichen Einsatz die guten Ergebnisse erzielen. Deshalb hoffe ich, dass die Verantwortlichen bei Adidas den Weg zurück zur Sozialpartnerschaft finden.“

Bayern

Talk-Time: Rente und Altersvorsorge im Blick

Wie lese ich meine Rentenauskunft richtig? Wie entwickelt sich meine Rente in Zukunft weiter? Wie solide ist die Rentenversicherung finanziell aufgestellt? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer Talk-Time des Landesbezirks rund um das Thema Rente.

Zahlreiche interessierte Kolleginnen und Kollegen nutzten die Gelegenheit, um sich beim IGBCE-Rentennachmittag, der digital in Zusammenarbeit mit dem DGB Bayern stattgefunden hat, umfassend rund um das Thema Rente zu informieren.

Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung mit knapp fünfzig Teilnehmenden aus der ganzen Republik konnten unter anderem auch zahlreiche Rentenmythen aufgeklärt werden. Außerdem wurde eines klar: Das Rentensystem ist dringend reformbedürftig.

Tittmoning

Tariferfolg bei Dragenopharm

Erfolgreiche Infor­ma­tions­kam­pagne zum neuen Tarifvertrag bei Dragenopharm: Unter dem Motto „Gemeinsam viel erreicht“ informierte die IGBCE die Beschäftigten im August über die Ergebnisse der Tarifverhandlungen beim Pharma- und Health-Care-Hersteller und belohnte sie mit frischen Brezen als Zeichen der Wertschätzung für ihre Unterstützung.

IGBCE-Verhandlungsführer Stefan Plenk erklärt: „Mit dem Abschluss konnten die Löhne der Beschäftigten in allen Entgeltgruppen um über sieben Prozent im Gesamtvolumen erhöht werden. Auch das Urlaubsgeld wird damit mehr.“ Konkret steigen die Entgelte ab dem 1. Februar 2025 um drei Prozent, wobei diese Erhöhung rückwirkend ausgezahlt wird. Ab dem 1. Januar 2026 folgt eine weitere Steigerung der Löhne und Gehälter um drei Prozent, und ab dem 1. April 2026 kommt nochmals eine Erhöhung um 0,9 Prozent hinzu.

Auch das Urlaubsgeld wird deutlich angehoben – ebenfalls rückwirkend für bereits genommenen Urlaub. Außerdem bleiben bestehende Zuschläge unverändert bestehen.


Burghausen

„Gewerkschaft macht glücklich“

Strahlender Sonnenschein und fröhliche Gesichter: Das diesjährige Sommerfest des IGBCE-Bezirks Altötting war ein voller Erfolg. Rund 250 große und kleine Besucherinnen und Besucher genossen schöne Stunden unter freiem Himmel. Und so zauberte nicht nur ein Kinderclown vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Für das leibliche Wohl war dank eines Foodtrucks und eines gemütlichen Biergartens bestens gesorgt. Als ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und Unterstützung regionaler Initiativen kommt der Erlös des Getränkeverkaufs dem Behindertenzeltlager des BRK Alt­ötting zugute.

Ein Höhepunkt des Abends: Bei der Open-Air-Filmnacht wurde die deutsche Kultkomödie „Wer früher stirbt, ist länger tot“ gezeigt. Ein weiteres Highlight war die Mitgliederaktion, bei der sieben neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Werberinnen und Werber durften sich zudem über eine Verlosung freuen.

„Mit dem Sommerfest bieten wir unseren Mitgliedern ein besonderes Event und zeigen Präsenz“, so Bezirksleiter Günter Zellner. Ganz nach dem Motto „Gewerkschaft macht glücklich“, unter dem das Sommerfest stand.

Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter, ein Hauch von Kinoflair: Das Sommerfest des Bezirks Altötting begeisterte.

Foto: IGBCE-Bezirk Altötting

Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter, ein Hauch von Kinoflair: Das Sommerfest des Bezirks Altötting begeisterte.

Foto: IGBCE-Bezirk Altötting

Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter, ein Hauch von Kinoflair: Das Sommerfest des Bezirks Altötting begeisterte.

Foto: IGBCE-Bezirk Altötting

Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter, ein Hauch von Kinoflair: Das Sommerfest des Bezirks Altötting begeisterte.

Foto: IGBCE-Bezirk Altötting

Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter, ein Hauch von Kinoflair: Das Sommerfest des Bezirks Altötting begeisterte.

Foto: IGBCE-Bezirk Altötting

Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter, ein Hauch von Kinoflair: Das Sommerfest des Bezirks Altötting begeisterte.

Foto: IGBCE-Bezirk Altötting

1 2 3 4 5 6