Vor Ort

Rheinland-Pfalz/Saarland

News

Vor Ort: Rheinland-Pfalz/Saarland

Pirmasens

Auszeichnungswerte Jubiläen

Insgesamt blickt die Ortsgruppe auf stolze 103 Jubiläen zurück.

Foto: Aman Yoseph

IGBCE-Landesbezirksleiter Roland Strasser ließ es sich nicht nehmen, die Kolleginnen und Kollegen der Ortsgruppe Pirmasens persönlich zu ehren, die der IGBCE seit vielen Jahrzehnten die Treue halten. Besonderer Dank galt seiner früheren Arbeitskollegin Silke Bauer (40 Jahre Mitgliedschaft) und Klaus Lehmann (60 Jahre, früherer Bezirksleiter Pirmasens).

Weiterhin dankte Strasser Elisabeth Weber und Otto Welter (beide 70 Jahre) sowie Manfred Schantz und Elsbeth Schweitzer (jeweils 75 Jahre) für ihre jahrzehntelange Verbundenheit. „Gerade hier in Pirmasens, im Herzen der ehemaligen Schuhindustrie, habt ihr Spuren hinterlassen – bleibende Spuren. Viele von euch waren Teil der Gewerkschaft Leder, die in dieser Region tief verwurzelt war und bis heute ein prägendes Fundament unserer Gewerkschaftsbewegung bildet“, blickte er auf einen elementaren Teil der IGBCE-Historie zurück.

Die Jubilarinnen und Jubilare seien lebendige Beispiele dafür, was Zusammenhalt, Respekt und Solidarität bedeuten. „Ihr habt gezeigt, wie man sich behauptet, Verantwortung übernimmt und sich für andere starkmacht“, würdigte Strasser in seiner Rede. Gerade hier in Pirmasens wüssten viele, was Strukturwandel bedeute. „Ihr habt ihn selbst erlebt.“ Vielleicht auch deshalb könne die jüngere Generation viel von den Jubilarinnen und Jubilaren lernen. „Das gilt gerade in einer Zeit, in der Werte oft hinter Geschwindigkeit und Oberflächlichkeit zurückzubleiben drohen“, mahnte Strasser. „Bleibt uns weiterhin verbunden wir brauchen euch!“

Foto: Aman Yoseph

Mainz

Das war die JAV-Bowling-Competition 2025

Großen Spaß beim gemeinsamen Bowlen: die Bezirksjugend Mainz.

Foto: Christian Trapp

Vernetzung mit Volltreffer: Die Mainzer Bezirksjugend lud zu einem originellen Wettbewerb ein der mit rund zwanzig Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertretern (JAV) ein voller Erfolg war. In lockerer Atmosphäre traten sie als sechs Teams in zwei Runden gegeneinander an. Vertreten waren die Betriebe Schott, Boehringer Ingelheim, Renolit und Michelin.

Teamgeist, Spaß und Austausch standen im Mittelpunkt. Während die Bowlingkugeln rollten, wurde viel gelacht, mitgefiebert und natürlich um den Pokal gekämpft. Am Ende nahm das Team der Jugend- und Auszubildendenvertretung von Boehringer Ingelheim die Trophäe mit nach Hause. „Wir werden unser Bestes geben, um den Pokal nächstes Jahr zu verteidigen“, machten die Gewinnerinnen und Gewinner klar.

Zum Abschluss rundete ein gemeinsames Abendessen den gelungenen Abend ab.


Dortmund

Die RPS-Jugend bei der Bundesjugendkonferenz

Gut gelaunt zeigten sich die jungen Leute, die aus dem Landesbezirk nach Dortmund anreisten.

Fotos: newtmrrw (3)

Für ihre Interessen stark machte sich die Jugend des Landesbezirks Rheinland-Pfalz/Saarland (RPS) auf der Bundesjugendkonferenz (BuJuKon). „Da ging es zum Beispiel um Mietkostenzuschüsse, die tarifliche Regelung von Jobtickets oder darum, die Ausbildungsqualität betrieblicher Ausbilderinnen und Ausbilder sicherzustellen“, blickt Landesjugendsekretär Yannik Scherf zurück.

Neu in den Bundesjugendausschuss (BuJa) entsendet wurden Madeleine Altmann und Tim Guterl. „Unsere Stimme soll laut und kraftvoll sein“, begründet Guterl sein Engagement in dem jungen IGBCE-Gremium. „Auf der BuJuKon war die Energie mega. So viele engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland, die alle ihre Ideen, Leidenschaft und den festen Willen, Dinge zu verändern, gezeigt haben“, lobt er. Ihm ist wichtig, die Jugend mehr über Gewerkschaften aufzuklären. „Wenn der DGB an die Berufsschulen geht, können wir das auch“, schlägt er vor. Madeleine Altmann und Tim Guterl folgen auf Katrin Edinger und Marcel Schäfer, die beide aus dem BuJa ausschieden.

Jetzt, zu Ausbildungsbeginn, wirbt die IGBCE in allen vier Bezirken wieder für die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft. „Im vergangenen Jahr haben sich gut zwei Drittel aller Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger für eine Mitgliedschaft in der IGBCE entschlossen. Daran möchten wir anknüpfen“, sagt Yannik Scherf. „Wir kommen gern in die Betriebe, um gemeinsam mit Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung für die Interessen junger Menschen zu werben und diese durchzusetzen.“

Madeleine Altmann stellt ihre Fragen.

Neben dem Plenum gab es zahlreiche Arbeitsphasen in Kleingruppen.