Vor Ort

Nordost

Wir halten unser Versprechen

Text Karin Aigner – Fotos Kathrin Schade

Die Arbeitswelt verändert sich. Aber die Werte des IGBCE-Landesbezirks Nordost haben Bestand. Er steht für Perspektiven, Sicherheit und Demokratie: So lautete auch der Tenor auf der Bezirksdelegiertenkonferenz.

Haben den Weg zum Gewerkschaftskongress im Oktober in Hannover geebnet: die Teilnehmenden der Landesbezirks­delegiertenkonferenz Nordost 2025 im Bildungszentrum Erkner.

Nach den Wahlen des neuen Landesbezirksvorstands und diverser Gremien stimmten auf der Landesbezirksdelegiertenkonferenz (LBDK) Nordost am 23. und 24. Mai 2025 in Erkner die 90 Delegierten über 77 Anträge ab. Sie werden die politische und organisatorische Ausrichtung der IGBCE Nordost in den kommenden Jahren maßgeblich bestimmen. Damit hat der Landesbezirk Nordost den Weg zum Gewerkschaftskongress in Hannover im Oktober 2025 geebnet. Gerade in den Debatten zeigte sich auch auf dieser Konferenz das Engagement aller Teilnehmenden.

Eines war allen klar: Um die Beschlüsse im Sinne aller Mitglieder umzusetzen, braucht es mehr denn je einen starken Landesbezirksvorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:

  • Berlin-Mark Brandenburg: Rolf Erler, Marco Sandow, Lutz Pscherer, Torsten Muselmann, Dirk Mey, Maja Mäcker
  • Lausitz: Reni Richter, Heike Passeck, Uwe Teubner, Enrico Symanzig, Kristin Kentsch, Kathrin Michel
  • Leipzig: Armin Krück, Babett Oehler
  • Dresden-Chemnitz: Philipp Zirzow, Göran Gust, Ralf Adam, Alexander Kerwel
  • Halle-Magdeburg: Norman Friske, Michael Isekeit, Kerstin Klieckmann, Andreas Pieger, Sandy Richter
  • Hinzu kommen die hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen aus dem Landesbezirk.
Wir haben schon viele Meilensteine gesetzt. Gemeinsam können wir noch viel mehr erreichen.

Stephanie Albrecht-Suliak,
Landesbezirksleiterin

Stephanie Albrecht-Suliak, IGBCE-Landesbezirksleiterin Nordost, betonte mit großem Dank an alle Beteiligten, dass hinter allen intensive Wochen des Diskutierens und der Abstimmungen lagen. Bezogen auf das erfreuliche Mitgliederplus führte sie aus: „Wir haben miteinander schon viele Meilensteine gesetzt. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam noch viel mehr ­erreichen ­können!“

Dafür wurden im Leitantrag starke Positionen bezogen. Unter anderem gehört dazu, die Politik und die Wirtschaft vehement an ihre Verantwortung zu erinnern. Es gilt, neue gute Industriearbeit in den Regionen zu entwickeln, die Fachkräfte von morgen auszubilden und weiterzuqualifizieren, die Stromversorgung der Zukunft zu sichern und für Wirtschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher bezahlbar zu halten. Um die weißen Flecken in der Mitbestimmung im Landesbezirk Nordost zu schließen, wird der Fokus neben den „klassischen“ Branchen auch auf die Zukunftsbranchen wie die Halbleiter- und die Kunststoffbranche, neue Energien sowie Biotech- und Laborunternehmen ­gerichtet.

Das Team des Landesbezirks Nordost mit den aktuell gewählten Kolleginnen und Kollegen des Landesbezirksvorstands.

Ein Teilnehmer sagte am Ende der Veranstaltung: „Die Stimmung auf dieser Konferenz war echt gut, es war ein richtiges Miteinander. Wir von der Gewerkschaft sind eben Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, um das Thema Demokratie nach vorn zu bringen und für stabile Verhältnisse zu sorgen!“

Die LBV-Mitglieder im Film:

YouTube icon

Inhalt von YouTube

An dieser Stelle haben wir einen externen Inhalt von YouTube eingebunden.

Inhalt anzeigen Bei Anzeige des Inhalts können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden.
IGBCE - Vorstellung des Landesbezirksvorstandes Nordost 2025