Vor Ort

Bayern

News

Vor Ort: Bayern

Nürnberg

„Be Healthy“ ein Tag für Körper, Geist und Balance

Stärkend, motivierend, verbindend: „Be Healthy“ war für die Teilnehmenden ein echter „Reset-Moment“.

Foto: IGBCE Nürnberg

Ein inspirierender Tag rund um körperliche und psychische Gesundheit: Das war die vom IGBCE-Bezirk Nürnberg in Kooperation mit der AOK Bayern organisierte Veranstaltung „Be Healthy“ im Mai in Nürnberg. Inmitten beruflicher Anforderungen, Familienverantwortung und Alltagsstress stand für viele Teilnehmenden eine zentrale Frage im Raum: Wie kann ich mir selbst Gutes tun und dabei im Alltag stabil und kraftvoll bleiben?

„Be Healthy“ bot mit einem abwechslungsreichen Programm genau hierfür wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und wohltuende Momente der Entschleunigung. Mit dabei: zwei starke Partnerinnen für Gesundheit und Wohlbefinden. In ihren Beiträgen gaben die beiden Referentinnen von der AOK Bayern und von der Mental-Health-App Lumeus mit viel Expertise und Feingefühl Impulse zu Stressbewältigung, Selbstfürsorge und gesunder Alltagsgestaltung wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit einem klaren Blick auf die Lebensrealität vieler Frauen, sowohl im Berufs- als auch im Familienleben.

Fragen wie „Wie gehe ich mit Stress um?“ oder „Wie finde ich wieder zu meiner Kraft?“ standen im Zentrum von interaktiven Sessions. Neben fachlichem Input gab es auch Raum für Austausch, Reflexion und achtsame Übungen. Für Sabrina Emrich, Bezirksleiterin der IGBCE Nürnberg und Mitglied im Verwaltungsrat der AOK Bayern, war die Veranstaltung ein echtes Herzensprojekt: „Es ist mir ein großes Anliegen, insbesondere Frauen in ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit zu stärken. Wer täglich so viel gibt, egal ob im Job, in der Familie oder im Ehrenamt, braucht auch Zeit und Raum zum Auftanken.“

Genau diesen Raum hat „Be Healthy“ geschaffen: In entspannter Atmosphäre konnten die Teilnehmenden nicht nur durchatmen, sondern auch wertvolle Tools für mehr Balance im Alltag mitnehmen. Das Feedback der Teilnehmenden: Das Event sei stärkend, motivierend, verbindend gewesen, ein echter „Reset-Moment“.

Bayern

Auf los geht’s los: Neue Azubis starten

Der Startschuss ins neue Ausbildungsjahr fällt am 1. September. Für viele junge Menschen in Bayern beginnt mit dem Eintritt ins Berufsleben im Herbst ein neuer, aufregender Lebensabschnitt. Bayerns Landesbezirksleiter Harald Sikorski erinnert dabei daran, wie wichtig die jungen Kolleginnen und Kollegen für die IGBCE-Branchen sind: „Die Auszubildenden sichern den zukünftigen Fachkräftenachwuchs und stärken mit ihren frischen Ideen und Perspektiven die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe.“

Es sei wichtig, dass Unternehmen in die Ausbildung investierten und junge Menschen auf ihrem Berufsweg unterstützten. Mit dem Ausbildungsstart ist für Harald Sikorski auch ein gesellschaftlicher Auftrag verbunden: „Es liegt an uns allen, jungen Menschen einen guten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Wir sind davon überzeugt, dass nur so eine erfolgreiche Zukunft für alle möglich ist.“ Damit verbunden ist das Versprechen, als IGBCE das ganze Arbeitsleben lang als starker und verlässlicher Partner zur Seite zu stehen: indem junge Menschen in der Gewerkschaft eine starke Gemeinschaft finden, die sie unterstützt, informiert und begleitet.

Die IGBCE Bayern wünscht allen neuen Azubis maximalen Erfolg!


Bayern

Tarifabschluss im Bereich Hohl- und Kristallglas Bayern

Es waren intensive Verhandlungen, die durch eindrucksvolle Tarifaktionen in den Betrieben der Hohl- und Kristallglasindustrie Bayern begleitet wurden. Am Ende der zweiten Verhandlungsrunde konnte in industriepolitisch turbulenten Zeiten ein sehr guter Tarifabschluss für die Mitglieder der IGBCE in den Betrieben erzielt werden.

Sie erhalten in zwei Stufen insgesamt 5,4 Prozent mehr Entgelt zuzüglich eines Mitgliederbonus in Form einer Einmalzahlung von insgesamt 500 Euro. Azubis erhalten in zwei Stufen insgesamt 150 Euro mehr Entgelt und können sich da­rü­ber hinaus über 200 Euro IGBCE-Mitgliederbonus freuen.

Verhandlungsführer Stefan Plenk zeigt sich sehr zufrieden: „Bei einer Gesamtlaufzeit von 21 Monaten und den zwei vereinbarten Entgelterhöhungen während der Laufzeit ergibt sich pro Jahr umgerechnet eine prozentuale Erhöhung von 3,8 Prozent für die Beschäftigten zuzüglich des hohen Mitgliederbonus.“ Der Tarifabschluss sei nur möglich gewesen, weil sich die Beschäftigten in zahlreichen gut besuchten Tarifaktionen so stark beteiligt hätten, betont Stefan Plenk.

Das Resümee des Gewerkschafters zum Ende der Verhandlungsrunde: „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten konnten wir einen echten Reallohnzuwachs für die Kolleginnen und Kollegen in der Branche und insbesondere auch für die Auszubildenden erzielen. Da­rü­ber hinaus konnten wir mit dem weiteren Mitgliederbonus unsere eigenen Reihen stärken.“ Ein Erfolg der IGBCE auf ganzer Linie.

Gemeinsam zum erfolgreichen Tarifabschluss: Tarifaktionen gab es unter anderem bei Gerresheimer in Tettau, …

Foto: IGBCE Bayern

… bei Heinz-Glas in Tettau, …

Foto: IGBCE Bayern

… bei Nachtmann in Weiden …

Foto: IGBCE Bayern

… und Amberg, …

Foto: IGBCE Bayern

… bei SGD in Kipfenberg.

Foto: IGBCE Bayern

… bei SGD in Kipfenberg.

Foto: IGBCE Bayern

1 2 3 4 5 6